EU-Kommission
EU-Richtlinien

ZDK lehnt Pläne zur jährlichen Hauptuntersuchung ab

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat sich gegen die von der EU-Kommission vorgeschlagene jährliche und verpflichtende Hauptuntersuchung (HU) für Fahrzeuge ab einem Alter von zehn Jahren ausgesprochen. Beschlossen sind die neuen Regelungen noch nicht, doch auch der ADAC äußert Zweifel.

klaus-rosenfeld-annual-general-meeting-2025 web
Hauptversammlung

Neue Aufsichtsratsmitglieder bei der Schaeffler AG

Zur ersten Hauptversammlung der Schaeffler AG nach der Verschmelzung mit der Vitesco Technologies Group AG fanden sich am Hauptsitz des Unternehmens in Herzogenaurach rund 520 Aktionärinnen und Aktionäre ein, um unter anderem drei neue Mitglieder für die Anteilseigner-Seite in den Aufsichtsrat zu wählen, aber auch um sich über die erzielten Ergebnisse und die zukünftigen Pläne zu informieren.

AdobeStock_Stromer
E-Mobility Country Ranking

Berylls-Studie bilanziert „verlorenes Jahr für die E-Mobilität” und mahnt Impulse an

Vielfach rückläufige Neuzulassungen batterieelektrischer Fahrzeuge (BEVs) registriert das aktuelle von Berylls by AlixPartners erstellte E-Mobility Country Ranking. Deutschland erreicht dabei unter 35 Ländern nur Platz 17. „Weltweit war 2024 für die E-Mobilität ein verlorenes Jahr”, konstatieren die Experten. Erfreulich ist zumindest der allgemein weitere Ausbau der Ladeinfrastruktur. 

Roland Welzbacher-Continental
Management

Roland Welzbacher wird neuer Conti-Finanzvorstand

Der Aufsichtsrat der Continental AG hat Roland Welzbacher zum 1. August 2025 in den Vorstand berufen. Welzbacher folgt auf Olaf Schick, der Ende des vergangenen Jahres um seine vorzeitige Vertragsauflösung bat.

Vertragsunterzeichnung mit Wolfgang Sieland (l.) und Thomas Brendecke (3.v.l.) Anfang April in Köln.
Übernahme des Ingenieurbüros Brendecke

TÜV Rheinland integriert FSP-Franchisepartner in Schleswig-Holstein in sein Servicenetzwerk

TÜV Rheinland stärkt seine Präsenz im Norden Deutschlands: Zum 1. Juni 2025 übernimmt das Unternehmen die Prüfstelle sowie den mobilen Dienst des Ingenieurbüros Brendecke in der Gemeinde Steinbergkirche. Als Franchisepartner der TÜV Rheinland FSP GmbH & Co. KG war der Betrieb bereits zuvor mit der Prüforganisation verbunden. In der geplanten Übernahme sehen beide Parteien den richtigen Schritt. 

ALCAR SENSOR BLE_Tesla3 web
Rückwärtskompatible RDKS-Lösung

Alcar bringt überarbeitete Sensor-Version für Tesla-Fahrzeuge auf den Markt

Erst Ende 2024 hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) auf Fehlermeldungen aufgrund eines nicht vollständig umgesetzten OTA-Updates bei Tesla-Modellen hingewiesen, in denen Ersatzmarkt-BLE-Sensoren verbaut sind. Der von den Problemen betroffene Hersteller Alcar schafft mit seinem Sensor BLE V2 nun Abhilfe.

Reifenventile
BRV-Tipps zum Umgang mit schlauchlosen Reifen

„Sorgfalt bei der Auswahl und Montage von Ventil und Ventilkappe zahlt sich aus”

Inmitten der laufenden Umrüstsaison wendet sich der BRV mit Informationen zum Handling von Ventilen und Ventilkappen an seine Mitglieder. Auslöser für die Aussendung einer kompakten Sammlung von Leitlinien für die korrekte Montage schlauchloser Reifen waren nach Verbandsangaben offenbar vermehrte Anfragen in der Geschäftsstelle. 

Maxus
Vertriebsnetz der chinesischen Nfz-Marke wächst 

Maxus gewinnt Autohaus Hercher als „neuen starken Partner” 

Ab sofort fungiert auch das Autohaus Hercher als offizieller Vertragspartner des chinesischen Nutzfahrzeugherstellers Maxus. Zum Auftakt der Zusammenarbeit sind die ersten Modelle der Marke am Hercher-Standort in Crimmitschau verfügbar. Zwei weitere Filialen in Sachsen sollen noch in diesem Jahr folgen. 

hein_1273x700px
Personalie

Hein de Wind neuer Chief Commercial Officer bei Magna Tyres

Der niederländische Hersteller von Industriereifen, die Magna Tyres Group mit Sitz in Waalwijk, hat ab sofort einen neuen Chief Commercial Officer (CCO): Hein de Wind soll auf dieser strategischen Position für die Entwicklung und Umsetzung der globalen Vertriebsstrategie verantwortlich sein, Wachstum fördern und die Kundenbindung voranbringen.

philipp_von_hirschheydt_aumovio
Spin-off in finaler Phase

Contis Automotive-Division wird zu Aumovio

Namensfindungen – schwierige Disziplin: Der Continental-Unternehmensbereich Automotive wird zukünftig unter Aumovio firmieren. Dies gab die Leitung um Philipp von Hirschheydt auf der Auto Shanghai bekannt. Als eigenständiges Unternehmen sollen Potenziale besser genutzt werden. Ob wirklich ein agiles Automotive Powerhouse entstehen kann, ist fraglich. Der Profitabilitäts-Druck ist enorm.

StellantisundValeoLED-Scheinwerfer web
Nachhaltigkeit

Stellantis und Valeo kooperieren weiter bei Remanufacturing-Produkten

Der Automobilhersteller Stellantis N.V. und der Automobilzulieferer Valeo haben mit der Einführung des ersten wiederaufbereiteten LED-Scheinwerfers in Europa und eines wiederaufbereiteten Displays ihre Partnerschaft im Bereich ihrer Circular-Economy-Strategie ausgeweitet. Ende 2023 hatte man bereits eine wiederaufbereitete Frontkamera auf den Markt gebracht.

AdobeStock_Betrug
Verkauf modifizierter Unfallautos aus Nordamerika

Autohaus in Bad Dürkheim soll Teil eines Betrugs-Netzwerks sein 

Ein weitreichendes Netzwerks aus Scheinfirmen und Autohändlern soll Unfallfautos aus den USA und Kanada nach lediglich kosmetischen Reparaturen in Europa verkauft haben. Laut Medienberichten wurden dabei Zölle und Mehrwertsteuer in Millionenhöhe hinterzogen. Nach Informationen der Rheinpfalz ist auch ein Autohaus in Bad Dürkheim involviert. Dieses wurde vergangene Woche durchsucht.

Kumho Tire_logo
Digitale Reifenüberwachung 

Kumho integriert RFID-Tags von Beontag in seine Reifen 

Reifenhersteller Kumho gibt eine Partnerschaft mit dem IoT-Spezialisten Beontag bekannt. In diesem Zuge wird Kumho künftig mithilfe von Beontag verstärkt RFID-Technologie in seine Commercial- und Consumerreifen integrieren, um so eine digitale Überwachung von deren gesamten Lebenszyklus zu ermöglichen. Die Maßnahme greift Unternehmensangaben zufolge künftigen EU-Verordnungen vor. 

Ergänzt als CEO den Vorstand der Europcar Mobility Group: Sebastian Birkel.
Nachfolger für Interimslösung Olivier Baldassari

Europcar besetzt CEO-Position mit Sebastian Birkel

Nach einer mehrmonatigen Übergangszeit mit Olivier Baldassari als Interimslösung hat die Europcar Mobility Group einen neuen CEO gefunden: Zum 1. Mai übernimmt Sebastian Birkel das Amt, womit sich Baldassari wieder auf seine Rolle als Chief Operating Officer konzentrieren kann. Mit Michael Knippel steuert ferner seit Anfang März ein neuer Geschäftsführer das Deutschland-Geschäft von Europcar.

Hyundai Ioniq 6 AutoBild
Weiterer Produktvergleich von AutoBild 

Was taugen EV-spezifische Ganzjahresreifen?

Ein überschaubares Testfeld mit nur drei Kandidaten nominiert die AutoBild für ihren jüngsten Produktvergleich. Im Fokus dabei: Das Leistungsvermögen von speziell auf Stromern zugeschnittenen All-Season-Pneus. Als solcher geht der iON FlexClimate aus dem Hause Hankook an den Start, dem der Michelin CrossClimate 2 und der Vredestein Quatrac Pro EV gegenüberstehen. 

Alcar_Sascha_frenger
RDKS-Personalie

Sascha Frenger heuert bei Alcar Wheels an

Als Regional Sales Manager betreut Sascha Frenger ab sofort das RDKS-Geschäft von Alcar Wheels. Frenger, der zuvor Sales Director Export bei der Superior Industries Leichtmetallräder Germany GmbH war, übernimmt die Verantwortung für die Regionen West- und Nordeuropa sowie Spanien und Portugal.

89_KAROQ_ML_Style-1706x2560 (1) web
Erstausstattung

Nexens N'Fera Sport neuer OE-Reifen für Škoda Karoq

Der südkoreanische Reifenhersteller Nexen Tire hat sich mit seinem UHP-Sommerreifen, dem N'Fera Sport, die Erstausrüstungsrechte für den Škoda Karoq gesichert. Das Unternehmen sieht darin einen wichtigen Schritt in der Strategie zur globalen Expansion.

Rematec Amsterdam
Branchentreffen in Amsterdam 

Rematec zeigt Gegenwart und Zukunft der Wiederaufbereitung 

Bei der Wiederaufbereitungsmesse Rematec standen digitale Lösungen sowie Konzepte im Bereich der Neuen Mobilität im Mittelpunkt. Besondere Leistungen wurden dabei mit den Remanufacturer of the Year Awards gewürdigt. Mit der Vielzahl unterschiedlicher Ansätze für eine nachhaltigere Mobilität sehen die Veranstalter die Relevanz der Reman-Branche aktuell wie auch mit Blick auf die Zukunft bestätigt.